Gesangverein Bracht nimmt Publikum mit auf eine wunderbare Reise
Mehr als 200 Zuhörer und Zuhörerinnen begleiteten am 22. März 2025 die vier Chöre des Gesangvereins Bracht auf ihre musikalische Weltreise und ließen sich von Klängen der Welt verzaubern. In ihrem Chorkonzert „Einmal rund um die Welt“ präsentierten die Chöre des Gesangvereins Bracht unter der Leitung von Bettina Wißner (Frauenchor und Gemischter Chor sowie musikalische Gesamtleitung), Hans Aillaud (Männerchor) und Eric Stöcker (Chor VollBracht) eine kulturelle und klangliche Vielfalt musikalischer Traditionen von vier verschiedenen Kontinenten. Durch den Abend führte Moderator Hartmut Miethe, der das Publikum launig mitnahm auf die von Bettina Wißner zusammengestellte Reise. Zwar wurde gleich zu Anfang der Zug verpasst, der auf die Britische Insel führen sollte, doch gemäß dem Motto „Always look on the bright side of life“ ließ man sich davon nicht die Laune verderben und folgte den Sängerinnen und Sängern begeistert, berührt und nachdenklich auf ihrer musikalischen Reiseroute. Das Konzert, in dem die Chöre insgesamt 20 Lieder aus den unterschiedlichsten Genres präsentierten, wurde abgerundet durch ein Medley, das in Kurzform die musikalische Vielfalt des Abends spiegelt: Auf „Ich hätt getanzt heut Nacht“ aus „My Fair Lady“ (Frauenchor) folgte “Mamaliye“, ein mitreißendes Lied aus Südafrika (Gemischter Chor). „Conquest of Paradise“, das als Einmarschlied des Boxers Henry Maske bekannt wurde (VollBracht), gehört zum südamerikanischen Kontinent. Ebenfalls in Amerika lässt sich das Lied „Ein lustiges Leben“ (Männerchor) verorten, während „An Irish Blessing“ (VollBracht) ganz klar in Europa zu Hause ist, ebenso wie der Schlager „Aux Champs Elysees“ (Gemischter Chor), das Volkslied „Tri Sulara“ (Männerchor) und der Beatles-Song „Here comes the sun“ (Gemischter Chor). Mit „The Lion sleeps tonight“ (alle vier Chöre) kam wieder Afrika ins Spiel und nach einem Zwischenstopp in Japan mit „Hisakata“ (Frauenchor) führte der Pop-Song „I want it that way“ von den Backstreet Boys (VollBracht) nach Orlando, Florida. Den gemeinsamen Abschluss machte „Baba yetu“, eine Swahili Adaption des Vaterunsers (alle vier Chöre). Überwiegende Meinung der vielen Gäste, die sich nach dem Konzert noch bei einem Getränk und einem Snack mit den Sängerinnen und Sängern sowie den Chorleitern austauschten: Ein rundum gelungenes Konzert und ein wunderbares Musikerlebnis. Wiederholung erwünscht.